Klasse 4b - Angeltag auf der Teichanlage "Grube Rassel"
Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Natur und Sport in Einklang bringen“ - 20. Mai 2025
Blauer Himmel und sonniges Wetter. 18 Kinder, begleitet von zwei Lehrerinnen, besuchen uns auf dem ASV-Gelände der "Grube Rassel". Etwa 30 Minuten dauerte ihr Morgenspaziergang von der Beilsteiner Grundschule bis zum ersten Ziel, der ASV-Vereinshütte nahe unserer Teichanlage.
Der ASV-Vorsitzende Harald Heuser und seine Frau Ingrid hießen die Gäste in der Vereinshütte willkommen. Auch dieses Mal hatten die beiden ein leckeres Frühstück vorbereitet. Vielerlei Sorten Obst und Gemüse, Milch, Säfte, Wasser und belegte Brote mit Wurst und Käse standen zur Auswahl.
Am 20. Mai 2025 fand in ganz Deutschland der dritte Trikottag statt. Alle Gäste trugen daher ein Trikot. Viele hatten ein Trikot ihres Vereins übergezogen, bei dem sie aktiv mitmachen. Einige trugen Trikots von Vereinen deren Fan sie sind.
Während die Kinder frühstückten, erklärte ihnen der ASV-Vorsitzende was der ASV Ulmtal genau macht und welche Gewässer zum Angeln genutzt werden können. Auch das Angeln voraussetzt, dass man spätestens ab dem 16. Lebensjahr eine Fischerprüfung ablegen muss.
Wer kennt den Fisch? Aus den 20 ausgelegten ASV-Stoff-Fischen sollten drei Kinder den passenden Fisch zu der zuvor gezogenen Namenskarte finden. Hat auch in zwei Fällen funktioniert. Für Laien, selbst für Erwachsene, ist das gar nicht so leicht zu lösen.
Nach dieser Einführung gings dann an den Weiher. In vier Gruppen, jeweils zusammen mit einem ASV-Coach, wurde ein Angelplatz am Teich besetzt. Unter fachmännischer Betreuung von den ASV-Anglern Stefan Koob, Helmut Schmidt, Michael Schack und Heiko Weber wurden die Köder an die Angeln gebracht und die Kinder konnten versuchen einen Fisch zu fangen.
Nach etwa zehn Minuten geriet die erste Angelgruppe in Aufregung. Eine Regenbogenforelle hatte angebissen. Lene gelang es dann eine 610 Gramm schwere Forelle zu landen. Petri Heil! Der Fisch wurde anschließend von Harald Heuser gewogen, ausgenommen und gereinigt. Sein ASV-Kollege Peter Uhl hatte die Aufgabe den Fisch in eine Folientüte zu stecken, mit dem Namen des Anglers bzw. Anglerin zu versehen und das Paket dann fachgerecht vakuum zu verpacken und im Kühlschrank zu lagern.
Insgesamt 18 mal mussten Harald und Peter ihre Arbeit mit den Fischen verrichten.
Insgesamt haben die Kinder 10,5 kg Forellen (siehe nachstehende Liste) gefangen, ein sehr guter Fangerfolg. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden von Grillmeister Peter Uhl Bratwürstchen im Brötchen und gekühlte Getränke angeboten.
Ein solch guter Fangerfolg ist nicht selbstverständlich und auch nicht immer garantiert. Sogar für Schulleiter Daniel Claus konnte zum Ende der Veranstaltung noch eine Forelle angelandet werden. Gegen 12:30 Uhr versammelten sich alle Teilnehmer bei der ASV-Gerätehütte und die erfolgreichen Jungfischer traten dann ihren Rückweg Richtung Grundschule an.
Bevor sich die Gäste aber wieder zu Fuß in Richtung Schule verabschiedeten, wurde allen ASV-Helfern von der Schulleitung noch ein Präsent als Dankeschön überreicht. Das hat uns sehr gefreut, vielen Dank dafür!
Uns hat dieser Vormittag sehr viel Spaß gemacht. Dem ASV-Helferteam und unseren Gästen gilt ein herzliches "Petri Dank"!